Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M. oec.

PARTNER | RECHTSANWALT

Vita

2004- 2008

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln

2009

Erste juristische Staatsprüfung am Oberlandesgericht Köln

2009-2012

Mitglied der Forschungsgruppe ELSA-DBS, Toronto/Köln, (Ethical, Legal and Social Aspects of Deep Brain Stimulation), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

2011- 2013

Promotion an der Universität zu Köln, Thema: „Rechtliche Aspekte der Tiefen Hirnstimulation“

2009-2014

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinrecht der Universität zu Köln (Lehrstuhl Prof. Dr. Christian Katzenmeier), Assistent der Schriftleitung MedR

2013

Zweite Juristische Staatsprüfung in Nordrhein-Westfalen

2013

Zulassung als Rechtsanwalt

2011-2013

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht an der Universität zu Köln, Erwerb des LL.M. oec. mit Schwerpunkt Wettbewerbs- und Medienrecht, ausgezeichnet als Jahrgangsbester

2014

Rechtsanwalt in der Kanzlei Dr. Maurer & Collegen (Düren)

2014-2015

Freier Mitarbeiter der Rechtsanwälte Dr. Rädler und Dr. Mennemeyer, Rechtsanwälte am Bundesgerichtshof

2015-2022

Gründer und Partner der Anwaltskanzlei Prof. Dr. Prütting & Shirazi

2014-2019

Habilitand an der Universität Heidelberg, Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, (Lehrstuhl Prof. Dr. Marc-Philippe Weller)

2015-2021

Juniorprofessor an der Bucerius Law School Hamburg
Geschäftsführender Direktor des Notarrechtlichen Zentrums für Familienunternehmen (seit 2015)
Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinrecht (seit 2017)

Seit 2021

Lehrstuhlinhaber Privatrecht VII- Bürgerliches Recht, Medizin- und Gesundheitsrecht, Bucerius Law School Hamburg

Seit 2023

Rechtsanwalt und Partner medlegal Rechtsanwälte

Aktivitäten, Mitgliedschaften und Engagement

  • Mitglied des Rotaryvereins Hamburg-Dammtor

  • Beiratsmitglied Krankenhausjustitiar

  • Gründungsmitglied des Philippos e.V. zur Unterstützung verwaister Eltern

  • 2014/2015: Ehrenamtliche Rechtsberatung in Familien-, Ausländer- und Schuldnersachen (Gemeinschaftsarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Düren)

  • 2012 fortlaufend: Ehrenamtliche Rechtsberatung für Schwerbehinderte im Umkreis Düren, Aachen, Köln (Fortsetzung im Umkreis Pinneberg/Hamburg)

  • Arzthaftung und Corona, in: Wenzel, Der Arzthaftungsprozess, 2. Auflage 2023 (im Erscheinen)
  • Arztrecht, §§ 630c, d, e BGB, in: Soergel, Kommentar zum BGB, 14. Auflage 2023
  • Ärztliches Berufsrecht, §§ 1, 2, 7, 8 MBO-Ä, in: Ratzel/Lippert/D. Prütting, Kommentar zur Musterberufsordnung Ärzte, 3. Auflage 2023 
  • Mustertexte für Arzthaftungsverfahren mit Kommentierung, in: D. Prütting, Formularhandbuch des Fachanwalts Medizinrecht, 3. Auflage 2022
  • Der „sonstige Schaden“ im Recht der GKV, in: MedR 2023, 9-16
  • Der ambulante Gesundheitssektor am Scheideweg, in: GesR 2023, 8-14
  • Update medizinrechtliche Aspekte in der Gynäkologie (gemeinsam mit Klaus Diedrich, Wolfgang Janni, Klaus Vetter), in: Die Gynäkologie 2023, 4-5
  • Rechtsgebietsübergreifende Normenkollisionen – Ein Lösungsansatz am Beispiel der Schnittstelle von Zivil- und Sozialversicherungsrecht im Gesundheitswesen –, Tübingen 2022
  • Arztrecht, §§ 249-254, 630a-630h, 823-845 BGB, in: D. Prütting, Kommentar zum Medizinrecht 6. Auflage 2022
  • Betreuungsrecht, §§ 1901 – 1906a BGB, in: D. Prütting, Kommentar zum Medizinrecht. 6. Auflage 2022
  • Transplantationsrecht, §§ 1 – 19 TPG, in: D. Prütting, Kommentar zum Medizinrecht, 6. Auflage 2022
  • Ersthelfer im Fokus des Haftungsrechts, in: NJW 2022, 3465-3469
  • Unschärfen im Umgang mit der streng formalen Betrachtungsweise (gemeinsam mit Tom Wolk), in: JZ 2022, 1101-1107
  • Arzthaftungsrechtliche Konsequenzen des Einsatzes von Cytotec im Rahmen der Geburtseinleitung (gemeinsam mit Tom Wolk), in: GesR 2022, 749-792
  • Investorenbetriebene Medizinische Versorgungszentren in der ambulanten Versorgung: Regulatorischer Reformbedarf für Marktzugang und Marktverhalten? (gemeinsam mit Max Hügel, Maren Sowa), in: MedR 2022, 975-984
  • Regulatorische Anforderungen an Verfahren des maschinellen Lernens bei Medizinprodukten, (gemeinsam mit Christian Johner), in: MDI 2022, 88-92
  • International Encyclopaedia of medical law (Germany), 2022
  • Die Zulässigkeit von Informationsmaßnahmen der Krankenkassen im Rahmen der Förderung von Versorgungsinnovationen nach § 68b SGB V, in GesR 2022, 1-8
  • III.1. Ärztliches Berufsrecht, in: Rehmann/Tillmanns, E-Health / Digital Health, Praxishandbuch, 1. Auflage 2021
  • D. Prütting / J. Prütting, Lehrbuch zum Medizin- und Gesundheitsrecht, 2. Auflage 2021
  • Die Verfassungsmäßigkeit der allgemeinen COVID-19-Impfpflicht (gemeinsam mit Robin Tubenrauch), in: A&R 2022, 3-11
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Vorausplanung für zukünftige Behandlungssituationen für nicht einwilligungsfähige Erwachsene – Teil 2: Die praktische Umsetzung der Vorausplanung, in: in: KrV 2021, 226-229
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Vorausplanung für zukünftige Behandlungssituationen für nicht einwilligungsfähige Erwachsene – Teil 1: Die Erstellung, in: KrV 2021, 173-184
  • Sterbehilfe und rechtliche Betreuung – Zwischen Skylla und Charybdis, in: Jahrbuch des Bundesverbands der Berufsbetreuer 2021, 139-155
  • Gesundheitsversorgungsplanung – Ein wertvolles Konzept mit vielen offenen Fragen, in: Gedächtnisschrift Schockenhoff 2021
  • Digitale Transformation und Patientensicherheit – Die rechtliche Dimension, in: Gausmann/Henninger/Koppenberg, Patientensicherheitsmanagement, 2. Aufl. 2021, 157-163
  • Reformbedarf des § 630g BGB (gemeinsam mit Kilian Friedrich), in: MedR 2021, 523-529
  • Prütting/Weller, Handels- und Gesellschaftsrecht, 10. Auflage 2020
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen – Aktuelle Themen (gemeinsam mit Kilian Friedrich, Wiebke Winter und Tom Wolk), in: GesR 2020,  756-763
  • Die Einwilligungsfähgkeit Minderjähriger im Fall des Schwangerschaftsabbruchs, in: JZ 2020, 660-668
  • Verfassungsmäßigkeit des § 16 S. 3 BOÄ vor dem Hintergrund der Nichtigkeit von § 217 StGB (gemeinsam mit Wiebke Winter), in: in: GesR 2020, 273-279
  • Verhaltensregeln und Hinweise zur Compliance im Krankenhaus Teil III (1) und (2) in: Der Krankenhausjustitiar 2020, 77-79, 104-106
  • Verhaltensregeln und Hinweise zur Compliance im Krankenhaus Teil II in: Der Krankenhausjustitiar 2020, 56-58
  • Software unter dem Regime der europäischen Medizinprodukteverordnung (2017/745/EU „MDR“) – Ein massives Innovationshemmnis! (gemeinsam mit Tom Wolk), in: MedR 2020, 359-365
  • Verhaltensregeln und Hinweise zur Compliance im Krankenhaus Teil I in: Der Krankenhausjustitiar 2020, 10-11
  • Leben als Schaden – Ein Grundsatzstreit um zulässige Parameter schadensrechtlicher Haftungsausfüllung Habilitationsvortrag vom 19. Juni 2019 – in: GesR 2020, 681-690
  • AGB-Kontrolle bei ärztlichen Aufklärungsbögen (gemeinsam mit Kilian Friedrich) in: GesR 2019, 749-757
  • Leihmutterschaft – Die nationale Rechtslage und der internationale Einfluss in: Gyn 2019, 466-473
  • Rechtswidrige Lebensverlängerung – Ein medizin- und betreuungsrechtliches Problemfeld eigener Art in: BTPrax 2019, 185-188
  • Grobe Pflichtverletzung und Kausalitätsnachweis in: NJW 2019, 2661-2665
  • Aufklärung und Einwilligung im Recht der Lebendorganspende – zugleich Anmerkung zu BGH, Urt. v. 29.01.2019 – VI ZR 495/16 in: MedR 2019, 559-562
  • Missverständnisse und Irrwege in der Diskussion um die „Zwei-Klassen-Medizin – Sozialversicherungsrechtlicher und haftungsrechtlicher Standardbegriff (gemeinsam mit Wiebke Winter), in: ZRP 2019, 167-170
  • Die Fernbehandlung – Nationales Recht als (notwendige?) Innovationsbremse in: KU Gesundheitsmanagement, 2019, 40-42
  • Prütting/Scholl, Fallbuch gesetzliche Schuldverhältnisse, 2018
  • Der Arztberuf im Wandel – Wunderheiler, Dienstleister, systemrelevanter Vermögensverwalter in: Tagungsband der Gesellschaft junger Zivilrechtswissenschaftler, Bochum 2018, 153-184
  • Rechtsgebietsübergreifende Normenkollisionen in: RW 2018, 289-331
  • Lebenserhaltung als Haftungsmoment – Eine kritische Analyse in: ZfL 2018, 94-104
  • Das zivilrechtliche Arztrecht im Spiegel fachübergreifender Betrachtung in: MedR 2018, 291-299
  • Essentialia des zivilrechtlichen Arztrechts in: StudZR HD 2017, 345-381
  • Prozessuale Besonderheiten der Arzthaftung – Grober Behandlungsfehler Organisationsverschulden, „Immer-so-Beweis“ in: GesR 2017, 681-690
  • Responsio zu Artur Geier – Anspruch des Patienten auf Behandlung contra legem? in: MedR 2017, 531-533
  • Die rechtlichen Aspekte der Tiefen Hirnstimulation, Heidelberg/Dordrecht/London/New York, 2014