Zum 1. September 2025 tritt Prof. Dr. Martin Rehborn, einer der führenden Experten im deutschen Medizin- und Krankenhausrecht, unserer Kanzlei bei. Gemeinsam mit Senior Associate Anna Scholz LL.M. begründet er unseren neuen Standort in Dortmund.
Einer der führenden Experten im deutschen Medizin- und Krankenhausrecht
Prof. Dr. Martin Rehborn prägt seit Jahrzehnten das Medizin- und Krankenhausrecht als Berater, Prozessvertreter und Wissenschaftler. Er hat zahlreiche richtungsweisende Verfahren geführt, Kliniken, Verbände, Kostenträger und Ministerien in Struktur- und Finanzierungsfragen begleitet und die rechtliche Weiterentwicklung des Gesundheitswesens entscheidend mitgestaltet.
Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Krankenhausrecht einschließlich der Krankenhausfinanzierung, im Arzthaftungsrecht auf Behandlerseite sowie im Vertragsarztrecht und im ärztlichen Gesellschafts-, Berufs- und Arbeitsrecht. Damit ergänzt er das Beratungsprofil von medlegal in idealer Weise.
Exzellentes wissenschaftliches Renommee
Als Honorarprofessor an der Universität zu Köln, Gründungs- und Mitherausgeber der Fachzeitschrift GesundheitsRecht (GesR), Mitglied im Herausgeberbeirat der MDR sowie Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen genießt Prof. Dr. Rehborn auch im wissenschaftlichen Diskurs höchste Anerkennung.
„Die Verbindung von praktischer Exzellenz und wissenschaftlicher Expertise ist ein Markenzeichen von medlegal. Mit Martin Rehborn, einem führenden Wissenschaftler im Medizin- und Krankenhausrecht, stärken wir unsere Rolle als Kanzlei, die Rechtsentwicklung und Praxis gleichermaßen prägt“, so Prof. Dr. Jens Prütting.
Optimal aufgestellt für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Gesundheitswesens
„Mit medlegal gehe ich einen neuen Weg – als innovativer, dynamischer Partner, der bestens aufgestellt ist für die Herausforderungen des Gesundheitswesens“, erklärt Prof. Dr. Martin Rehborn.
„Wenn sich im Gesundheitswesen etwas verändert, wollen wir zu den ersten Ansprechpartnern gehören – aktuell besonders im Krankenhaussektor“, erklärt Johannes Kalläne, Gründungspartner von medlegal Rechtsanwälte. „Mit Prof. Dr. Martin Rehborn gewinnen wir dafür einen herausragenden Experten, der unsere fachliche Ausrichtung noch einmal entscheidend stärkt.“
Die Transformation des Gesundheitswesens – von Reformen im Krankenhaussektor und in der Pflege über Ambulantisierung und Digitalisierung bis zu den ökonomischen Herausforderungen – begleitet medlegal mit praxisnaher und rechtlich fundierter Beratung. Zugleich wird mit Prof. Dr. Rehborn unsere arzthaftungsrechtliche Praxis gezielt ausgebaut. „Damit unterstreichen wir unsere Rolle als verlässlicher Partner für Krankenhäuser und ihre Träger ebenso wie unsere Position als einer der führenden Ansprechpartner im Arzthaftungsrecht auf Behandlerseite“, so Kalläne.
Neuer Standort Dortmund
„Mit der Eröffnung unseres neuen Standorts in Dortmund setzen wir ein klares Signal“, erklärt Dr. Kilian Friedrich. „Neben Hamburg, Berlin, München und Kiel sind wir nun auch im Westen Deutschlands – im größten Bundesland Nordrhein-Westfalen, im Herzen des Ruhrgebiets – vertreten. Damit sind wir für unsere Mandanten auch hier noch präsenter und können die Bedürfnisse von Krankenhäusern, Ärzten und Trägern in dieser dynamischen Region direkt vor Ort begleiten.“
Medlegal im Überblick
Als Full-Service-Boutique beraten wir:
- Ärztinnen, Ärzte, Zahnärzte und MVZ
- Krankenhäuser und Klinikträger
- Einrichtungen der Pflege- und Eingliederungshilfe
- Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft
- Versicherer
- Apotheken und Medizinprodukte-Unternehmen
- Digital-Health-Akteure und Start-ups
- Verbände, Kapitalgeber und öffentliche Institutionen
- Politik und Gesetzgebung
Wir verbinden juristische Exzellenz mit tiefem Branchenverständnis. Veränderungen sind unser Alltag. Mit nunmehr 19 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten an fünf Standorten – Hamburg, Berlin, München, Kiel und Dortmund – gestalten wir die Entwicklung des Gesundheitswesens aktiv mit.