Anna Scholz, LL.M. (MedR), ist Fachanwältin für Medizinrecht und hat sich bereits während ihres Studiums der Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf auf dieses Rechtsgebiet spezialisiert. Anschließend absolvierte sie erfolgreich den weiterbildenden Studiengang „Medizinrecht“, den sie mit einem Master abschloss. Seit Februar 2016 ist sie als Rechtsanwältin tätig und berät aufseiten der Leistungserbringer. Ihre Tätigkeit umfasst die gerichtliche wie auch außergerichtliche Vertretung in allen Fragestellungen des Gesundheitsrechts.
Schwerpunkte ihrer Arbeit bilden – auch im Hinblick auf ihren bisherigen Werdegang – insbesondere die Arzt- und Krankenhaushaftung, das ärztliche Berufsrecht, das Vertragsarztrecht, das Krankenhausrecht sowie Fragen der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Dazu zählen etwa die Begleitung von Gesetzgebungsverfahren sowie die außergerichtliche Beratung zu Fragen der Leistungserbringung und Vergütung.
Vita
2007 – 2012
Studium der Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf
2012 – 2013
Masterstudiengang mit dem Abschluss Master of Laws (LL.M.) im Medizinrecht und zugleich wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf
2013 – 2016
Referendariat am Oberlandesgericht Düsseldorf mit Stationen u.a. in der Rechtsabteilung der Ärztekammer Nordrhein, bei Schmidt, von der Osten & Huber Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB in Essen sowie bei Rehborn Rechtsanwälte in Dortmund jeweils im Medizinrecht.
2016-2023
Rechtsanwältin und ab 2019 auch Fachanwältin für Medizinrecht bei rehborn.rechtsanwälte in Dortmund
2023-2025
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht bei Rödl & Partner am Standort Dortmund
seit 2025
medlegal Rechtsanwälte Partnerschaft mbB